Frauen Union Rems-Murr trifft sich bei KUBIVENT
Gastgeber für die Mitgliederversammlung der
Frauen Union
Das mittelständische Unternehmen aus der Hilfsmittelbranche war in diesem Jahr Gastgeber der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU). Die Veranstaltung fand am 28. Juli in den Räumen des Unternehmens in Urbach statt. Sie bot den Teilnehmerinnen die Wahl einer neuen Vorständin und gleichzeitig Einblicke in die Produktion eines führenden Herstellers von Medizinprodukten.
„Wir haben uns sehr gefreut, die Frauen Union bei uns zu begrüßen und den Mitgliedern unsere Arbeit zu zeigen“, sagte Susanne Vetter, Inhaberin von KUBIVENT. „Besonders geehrt fühlten wir uns durch den Besuch der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, die aus Baden-Württemberg stammt.“ Auch Martina Fehrlen, Bürgermeisterin in Urbach und aktives Mitglied der Frauen Union, war vor Ort.
Rundgang durch die Produktion
Zu Beginn führte ein Rundgang durch die Produktionsbereiche von KUBIVENT. Dabei zeigte sich schnell, dass die Mitglieder der Frauen Union auch im Bereich der Gesundheitspolitik zu Hause sind. Es entstand ein reger Dialog über Themen wie die Versorgung im Pflegebett.
Besonders diskutiert wurde die Dekubitusversorgung: Warum kommt nicht in jedes Pflegebett gleich eine Dekubitusmatratze? Diese Frage ergab sich beim Anblick der vielen Matratzentypen. Auch die Kosten rückten in den Fokus: Was kostet eine Dekubitusmatratze mehr? Und was kostet die Behandlung eines Dekubitus? Solche Fragen konnten an diesem Abend nur angerissen werden, doch Nina Warken ist sich ihrer Relevanz bewusst.
Handarbeit und Qualität seit über 60 Jahren
Der Rundgang führte weiter in die Manufaktur des Unternehmens. Dort werden hochwertige Rollstuhlkissen und Dekubitusmatratzen von Hand gefertigt. Diese Produkte stehen seit mehr als 60 Jahren für Qualität und Langlebigkeit in der Gesundheitsbranche.
Nach der Führung hielt die Frauen Union ihre Mitgliederversammlung in den Räumen der KUBIVENT GmbH ab. Die Mitglieder der Frauen Union Rems-Murr wählten eine neue Vorständin und verabschiedeten Beate Härer. Sie hatte das Amt viele Jahre inne und übernimmt künftig den stellvertretenden Vorsitz sowie weitere Aufgaben. In diesem Rahmen dankte auch Nina Warken als Bundesvorständin der Frauen Union der scheidenden Vorsitzenden für ihre wertvolle Arbeit.
Die Verbindung entstand durch die Urbacher Bürgermeisterin Martina Fehrlen. „Wir unterstützen uns gegenseitig und engagieren uns in verschiedenen Projekten in Urbach“, sagte Susanne Vetter.








